Vegane Bolognese ohne Zucker
Schnelle und einfache Rezepte sind schon lange keine Seltenheit mehr. Auch, wer sich vegan und möglichst zuckerfrei ernährt, kann ein leckeres Bolognese-Gericht im Handumdrehen vorbereiten. Statt Hackfleisch können Fleischersatzprodukte verwendet werden, besonders gut eignet sich dafür Tofu, der sich nicht nur in Bolognese, sondern in vielen Gerichten als schmackhafte Alternative erweist.
Mit den verschiedenen Gemüsesorten in dieser leckeren Soße kann man geschmacklich punkten. Auch für Kinder eignet sich diese leckere Tofu Bolognese für ein veganes Hauptgericht.
Tofu ist ein Fleischersatz, der nicht nur für Veganer geeignet ist. Auch, wer sich nicht pflanzlich ernährt, kann zu dem Lebensmittel greifen. Hergestellt wird Tofu aus Sojamilch, die wiederum aus Sojabohnen gewonnen wird. Ursprünglich handelt es sich bei Tofu um eine Zutat der asiatischen Küche – mehr und mehr findet Tofu jedoch auch Einzig in die deutsche Küche.
Dieses leckere Rezept für vegane Bolognese reicht für etwa vier bis fünf Personen und wird wie folgt zubereitet:
- - 300 Gramm Tomaten
- - 2 große Karotten
- - 1 Kartoffel
- - ½ Stange Lauch
- - 1 Bund Petersilie
- - 2 große Zwiebeln
- - 1 Knoblauchzehe
- - ¼ Sellerieknolle
- - 500 Gramm passierte Tomaten
- Sonstige Zutaten:
- - 500 Gramm Linsenspagetti, alternativ auch Spagetti aus Hartweizen, am besten ohne Ei
- - 400 Gramm Tofu
- Zubereitung
- Zunächst wird die Soße aufgesetzt.
- Die Zwiebeln klein würfeln und gemeinsam mit der Knoblauchzehe in einem geeigneten Topf anschwitzen. Die Karotten schälen und ebenfalls würfeln. Lauch und Sellerie klein schneiden und hinzugeben. Alles mit Wasser ablöschen und köcheln lassen.
- Die Kartoffel, die ebenfalls geschält und kleingeschnitten wird, hinzugeben. Die Kartoffel dient dazu, die Soße besonders cremig zu machen.
- Während das Gemüse weich gekocht wird, werden die Nudeln in gesalzenem Wasser gekocht. Als Alternative zu Nudeln aus Hartweizen können Linsenspagetti bzw. -nudeln verwendet werden. Diese werden aus Linsen hergestellt. Wer kein Fan von Linsen ist, kann auch Nudeln aus Kichererbsen im Laden kaufen.
- Den Tofu zerbröseln und in einer Pfanne, gerne mit einigen gewürfelten Zwiebeln, scharf anbraten.
- Die zubereitete Gemüsesoße wird durch gehackte Tomaten und passierte Tomaten ergänzt. Nachdem die Soße kurz aufgekocht ist, wird das Gemüse püriert. Den Tofu hinzufügen und mit Gewürzen nach Geschmack abschmecken. Rosmarin, Oregano und Basilikum gehören neben Salz und Pfeffer in jede gute Tomatensoße. Wer mag, kann frisch gehackte Petersilie unter die Soße rühren. Wichtig ist, die Petersilie nicht von Anfang an mitzukochen, da sie durch die Zeit im Topf bitter würde.
- Die Nudeln abgießen und mit der Soße servieren.
Tipp:
Wer möchte einige Hefeflocken oder sogar gemahlene Nüsse verwenden. Die Zubereitung der leckeren Tofu Bolognese braucht etwa 40 Minuten.